seraphyroxane Logo
seraphyroxane

Datenschutzerklärung

seraphyroxane Video-Farbkorrektur-Plattform

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seraphyroxane, ansässig in Am Erdwall 24, 56727 Mayen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@seraphyroxane.sbs kontaktieren oder telefonisch unter +491732858209 erreichen.

Als spezialisierte Plattform für professionelle Video-Farbkorrektur nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Online-Lernplattform.

2. Arten der erhobenen Daten

Registrierungsdaten

Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort und optional berufliche Angaben zur Personalisierung Ihrer Lernerfahrung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Plattform, absolvierte Kurse, Lernfortschritt und Interaktionen mit den Inhalten.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten und Referrer-URL für die technische Bereitstellung unserer Dienste.

Kommunikationsdaten

Nachrichten, die Sie über unsere Kontaktformulare senden, sowie Support-Anfragen und deren Bearbeitung.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Zugang zu Kursinhalten und Lernmaterialien im Bereich Video-Farbkorrektur
  • Tracking Ihres Lernfortschritts und Ausstellung von Zertifikaten
  • Technische Wartung und Sicherheit der Plattform
  • Kundenservice und Support bei technischen oder inhaltlichen Fragen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken

4. Datenweitergabe und externe Dienstleister

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Vertragserfüllung mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern.

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, um Ihnen optimale Lernerfahrungen zu bieten. Dazu gehören Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung der Videoinhalte, E-Mail-Service-Provider für Kurskommunikation und Analysedienste zur Optimierung der Plattform-Performance. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

5. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontodaten werden während der aktiven Nutzung gespeichert und 24 Monate nach der letzten Anmeldung automatisch gelöscht.

Kursfortschritte und erworbene Zertifikate werden für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Kursabschluss gespeichert, um Ihnen langfristig Nachweise über Ihre Qualifikationen zur Verfügung zu stellen.

Log-Dateien und technische Daten werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht. Bei einer Kontolöschung werden alle zugehörigen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und erhalten diese in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

  • Recht auf Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten bei Wegfall der Speichergrundlage
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung bei berechtigten Interessen
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen, und sensible Informationen werden zusätzlich in unseren Datenbanken verschlüsselt gespeichert.

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Personen, die diese für ihre Arbeit benötigen. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend dem aktuellen Stand der Technik.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für den Betrieb der Plattform erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor CSRF-Angriffen.

Für Analyse- und Komfort-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Benutzerkonto anpassen oder über die Browsereinstellungen verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Lernplattform beeinträchtigen.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Cloud-Services für Video-Streaming oder Content-Delivery-Networks zur optimalen Bereitstellung der Kursinhalte.

Jede Datenübertragung in Drittländer erfolgt ausschließlich mit angemessenen Garantien, wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website kommunizieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website unter seraphyroxane.sbs verfügbar.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

seraphyroxane
Am Erdwall 24
56727 Mayen, Deutschland

E-Mail: info@seraphyroxane.sbs
Telefon: +491732858209

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 5 Werktagen und stehen Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.